Im Laufe des Jahres 2014 traten vier Mitglieder der Jugendabteilung bei, einer schied aus, drei Jugendliche konnten in die Einsatzabteilung übernommen werden. 183 Stunden wurden in die feuerwehrtechnische Ausbildung investiert, teilte Jugendfeuerwehrwart Lukas Müller nun bei der Jahreshauptversammlung im Langstädter Schützenhaus mit. Weitere 95 Stunden entfielen auf die allgemeine Jugendarbeit.
Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses gab es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen. So nahmen die Jugendlichen an der sportlichen Begegnung im Bezirk I in Mosbach teil. Dort belegten die Mannschaften den dritten und den elften Platz beim Möllky-Turnier. Ein Höhepunkt des Jahres war der Kreisjugendfeuerwehrtag in Groß-Umstadt mit einem großen Zeltlager, einem Riesen-Tischkickerturnier und dem Besuch des Freibads. Vier junge Feuerwehrkameraden legten erfolgreich die Leistungsspange ab.
Die Teilnahme an der Bezirksübung in Messel, die Jugendsammelwoche und der Besuch einer Berufsfeuerwehr mit Einblicken in den 24-Stunden-Dienst rundeten das vielfältige Jahresprogramm der Langstädter Jugendwehr ab.
Der Dank von Lukas Müller ging an den Feuerwehrausschuss, den Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Herdt, den Stadtbrandinspektor Mario Wörner und natürlich an den Jugendfeuerwehrausschuss. Dieser wurde bei der Mitgliederversammlung neu gewählt. Jugendsprecherin ist nun Vanessa Fischer, die Kasse wird von Janik Boßler geführt, die Kassenprüfer heißen Jan und Jonas Metzler. Schriftführer ist Jens Boßler, Marc Maaty ist Beisitzer des Ausschusses. mel
Rubrik: Babenhausen und Umgebung
18.03.2015
Kommentare