Dieses Jahr gab es sogar ein Angebot zum Kinderschminken am Nachmittag. Bianca Brödner aus Hergershausen, die ihre Kosmetikfirma „Kosman“ in Sickenhofen betreibt, bot damit den Kleinen neben einer Hüpfburg genügend Abwechslung, damit die Großen gerne im schattigen Zelt, oder aber auch an den zahlreichen Stehtischen drum herum, feiern konnten.
Verhungern musste dabei Niemand, denn die Speisekarte bot zahlreiche unterschiedliche Spargelgerichte, von Suppe, über Spargelsalat bis hin zum Stangengemüse mit Schnitzel. Dazu gab es Kartoffeln oder Pommes. Vom Grill lockten saftige Steaks und Würstchen. Für den Nachmittag lud eine üppige Kaffeetafel mit vielen gespendeten Kuchen zum Genießen ein.
Der Michelsbräu Verkaufswagen sorgte für kalte Getränke und als besonderes Schmankerl gab es den Weinstand, der köstlichen Rebensaft der „Winzergemeinschaft Franken“ bot. Sage und schreibe zwölf verschiedene Sorten konnten Gourmets zu ihrem Stangengemüse genießen. Oder aber eine leckere Erdbeerbowle probieren. Michaela Blank aus Babenhausen und Heidrun Koch-Vollbracht, zeigten, dass sie auch über die Grenzen ihres Wohnorts mit der CDU verbunden sind und hatten sichtlich Spaß an ihrem Dienst am Weinstand.
Das Traditionsfest war sehr gut besucht und Gäste kamen aus Nah und Fern, das sommerliche Wetter lockte vor allem auch Radler zu einer kleinen Rast auf den Platz mitten im Dorf. Und so hatte das emsige Küchenteam alle Hände voll zu tun, um die vielen hungrigen Besucher zu befriedigen.
Der Erlös der Veranstaltung war ursprünglich, wie auch schon in den rund zehn Jahren davor, für den Erhalt des alten Schulhauses gedacht. Der Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung der vergangenen Woche, das ausgediente Schulgebäude zu veräußern, durchkreuzte nun allerdings diese Pläne sehr kurzfristig. Sahm, der auch Stadtverordneten-Vorsteher ist, will nach Rücksprache mit dem Orga-Team zunächst die weitere Entwicklung des politischen Themas „Alte Schule“ abwarten, bevor eine Entscheidung für die Verwendung der Einnahmen getroffen wird. Früher unterstützte man damit auch soziale Projekte und Einrichtungen im Ort, was durchaus auch wieder denkbar wäre.
Nach den Sommerferien sei wieder ein Helfer-Dankabend geplant, bei dem alle fleißigen Helfer zum Hähnchenessen im Fußballerheim eingeladen werden. Im Dorf helfe man sich einfach noch gegenseitig, wie Sahm nicht müde wurde zu betonen. kb
Rubrik: Babenhausen und Umgebung
05.06.2018
Freundeskreis der CDU: Spargelfest mit Tradition und strahlendem Sonnenschein

CDU-Politiker fühlten sich sichtlich wohl im schattigen Zelt bei hochsommerlichen Temperaturen. Von links nach rechts: Fraktionsvorsitzender im Stadtparlament Stephan Sawallich, Kreistagsabgeordneter Siegfried Sudra, Ortsvorsteher und Stadtverordneten-Vorsteher Friedel Sahm, Bundestagsabgeordnete Patricia Lips und Generalsekretär und Mitglied des Hessischen Landtags Manfred Pentz genießen den sonnigen Mittag bei köstlicher Verpflegung mit vielerlei Spargelvariationen.
Kommentare