aus der gleichnamigen Fernsehserie wurde aus einer kleinen Idee ein großes Projekt, welches in unserem Fest seinen Höhepunkt erreicht hat.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leitung Christine Schmidt ging es los: Zuerst wurden die Gäste mit einer kleinen Einführung über das Leben der Indianer auf das Fest eingestimmt. Fünf Indianerstämme, welche ihre Tipi´s rund um ein imaginäres Lagerfeuer aufgebaut hatten, erfreuten die Gäste mit Tanz, Klanggeschichte, Lied, Mitmachgeschichte und Bewegungstanz. Besonders erfreut hat uns das Mitwirken der Schüler und Schülerinnen der Ersten Klasse. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Lehrkräfte der Markwaldschule, die uns das Proben während der Schulzeit ermöglicht haben.
Nach der Aufführung konnten sich alle an einem reichhaltigen Buffet mit Kaffee und Kuchen stärken, für welches viele fleißige Eltern gesorgt hatten. Die Dekoration auf den Tischen wurde von den Kindern vorher liebevoll hergestellt: Kakteen aus Pappmachè, kleine Lagerfeuer und Ketten mit Perlen und Federn lagen auf allen Tischen und luden zum gemütlichen Beisammensein ein.
Für alle, die es eher deftig mögen, gab es Würstchen mit Brötchen und Leberkäs-Weck. Neben den üblichen Getränken sorgte die „Feuerwasserbar“ für diverse Cocktails und nichtalkoholische „Kindercocktails“.
Im Anschluss konnten die Besucher unsere kleine Ausstellung bewundern: große, selbst hergestellte Totems, Masken, Werkzeuge wie Pfeil u. Bogen, Tomahawk, und viele Fotos über deren Entstehungsprozesse. Außerdem konnten sich die Kinder an verschiedenen Bastelstationen vergnügen: Traumfänger, Indiakas und Perlenketten in jeglichen Farben wurden mit viel Freude hergestellt. Ein wenig Farbe bekamen unsere Indianer beim Kinderschminken.
Für dieses rundum gelungene Fest möchten wir und herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken: allen fleißigen Eltern, Kuchenbäckern, dem neuen und dem ehemaligen Elternbeirat, dem Getränkemarkt Arnold für sein kurzfristiges Einspringen, der Landmetzgerei Reuling, der Bäckerei Vogel, dem Vereinsgremium für das kostenlose Bereitstellen der Kuchentheke und dem roten Kreuz für das Bringen/Abholen der Kuchentheke, dem Schützenverein für die Kaffeemaschine und die Gläser und Herrn Specht vom Angelverein für den Pavillon.
(Foto: fhp)
Kommentare